Kleinraumluefter montiert

Maico ECA100 KH einbauen oder: Kleinraumlüfter und der Schimmel – Teil 2, Einbau

Im ersten Teil habe ich von der Entscheidungfindung für einen Kleinraumlüfter geschrieben. Das wichtigste fehlt natürlich noch: der Einbau.

Position

Der Maica Lüfter kann sowohl an Wänden, als auch Decken montiert werden. Das war bei der Entscheidungsfindung nicht so wichtig gewesen, da ich bereits wußte, das der Lüfter an die Decke sollte.

Aber das ist ja nicht die einzige Frage. Die Decke des Zimmer besteht aus Trockenbau Rigipsplatten und der Dachstuhl mit seinen Balken. Also sollte der Maico möglichst nicht so angebracht werden, das er unter einem Balken endet, zudem sollte der Abstand vom Dach nicht zu weit sein. Warum seht ihr später.

Im Dachstuhl konnte ich sehen, wo die Raumtür begann und wie die Balken relativ dazu liegen. Ein einfacher Zollstock wirkt hier wunder beim abmessen. Mit diesen Informationen konnte ich unten abmessen, wie die Position ab besten wäre. Dazu steht im nächsten Kapitel noch ein Detail.

Durchbruch

Nennen wir es mal Durchbruch. Im Endeffekt habe ich den Lüfter an die Decke gehalten und mit dem Bleistift den Kreis an der Decke direkt angezeichnet. Das erste Loch innerhalb des Kreises habe ich dann mit meinem Akkuschrauber gebohrt (man erinnere sich: Rigips-Platten) und dann vorsichtig mit der Stichsäge weitergemacht.

Wenn man zu nahe an der Wand ist, kann es schwierig mit der Stichsäge werden. Also im Zweifelsfall ein wenig Abstand halten, oder die Handsäge bereit halten. Ich bin noch auf ein anderes Problem gestolpert: wenn die Stichsäge zu sehr aufgedrückt wird, kann es durchaus Flecken an der Decke geben.

Die Löcher für Schrauben und Elektrik habe ich auch von unten gebohrt.

Montage

Den Lüfter direkt an das Loch anzuschließen und mit ein wenig Silikon nachzuhelfen, mag ja verführisch schnell klingen, aber das würde sich auf die Dauer rächen. Spätestens wenn der Lüfter mal ausgetauscht werden muß.

Daher habe ich zuerst ein kurzes Rohrstück in das Loch eingebracht. Das habe ich dann von oben behelfsmäßig befestigt und dann von “oben” aus dem Dachstuhl und “unten” aus dem Zimmer mit Silikon abgedichtet.

Beim Hereinschieben des Lüfter in das Rohr sollte man sich wieder an das Dichtungsband erinnern, das mit dem Maico mitgeliefert worden ist. Dies dazu, das keine Luft neben dem eigentlichen Lüfter gezogen werden kann. Gerade bei so einer automatischen Regelung, wie beim Maico KH, sollte man darauf achten.

Beim Festschrauben war ich ein wenig hin- und hergerissen. Wahrscheinlich wären Trockenbaudübel die beste Wahl gewesen, aber ich habe mit den schon schlechte Erfahrungen beim Eindrehen in die Rigipsplatten gemacht. Mit Hohlraumdübeln habe ich schon gute Erfahrungen, die hatte ich aber nicht zu Hand. So bin ich wieder bei Universaldübeln gelandet. Das Gewicht vom Lüfter ist nicht so schwer (< 1 kg), da sollten die auch leicht reichen.

Nachdem ich also den Lüfter angeschraubt habe, habe ich von oben das Stromkabel durchgeschoben und angeschloßen. Da beim meinem Anschluß keine weiteren Schalter im Spiel waren, gestaltete sich dies recht einfach. So eine “Feuchte-Vollautomatik” hat schon seine Vorteile, selbst beim Montieren.

Wer keine Ahnung von Elektrik hat, sollte davon die Finger lassen und sich zumindest für diesen Teil Hilfe holen!

MaicoLamellen
Maico angeschraubt ohne Abdeckung

Die Abdeckungen aufzustecken ist jetzt eine Kleinigkeit. Mir sind dabei kurz mal die Lamellen entgegen gekommen (wer diese nicht hat: diese kommen vom “K” (Maico KH) in der Produktbezeichnung), aber auch diese lassen sich schnell wieder einlicken

Man kann deutlich den Feuchtigkeitssensor auf der unteren linken Seite sehen.

Noch die Abdeckung wieder auf den Lüfter und erstmal ist die Seite im Zimmer fertig.

Kleinraumluefter montiert
Maico an Decke montiert

Abluft Seite

Bei mir endet jetzt also ein kurzes Rohr im Dachstuhl. Das Dämmmaterial hatte ich für den Einbau herausgenommen.

Wohin jetzt mit der feuchten Luft? Erstmal mußte ein provisorische, schnelle Lösung her.

An dem Rohr habe ich einen entsprechenden Abluftschlauch befestigt. Um das Dämmmaterial wieder einzubringen, mußte das Stück, das durch den Abluftschlau verdrängt wird, herausgeschnitten werden.

Abluft
Abluft Provisorium

Damit ist die provisorische Lösung fertig.

Im nächsten Beitrag kommt sicherlich ein Dachdurchlass hinzu, um die feuchte Luft endgültig aus dem Haus zu führen. Aber dazu werde ich mir auch selbst Hilfe holen 🙂

Los gehts

Der Maico kalibriert sich automatisch auf den Level der Feuchtigkeit, wenn er in Betrieb benommen wird. Ergo streckte ich den Finger in die Luft, beschloß das die aktuelle Luftfeuchtigkeit dem Regelzustand entspricht und steckte die Sicherung für die Stromzufuhr wieder herein.

FERTIG.